-
Neu im Salon
- Merkel oder Schulz: Wahl egal?
- DEUTSCHLAND-Tagebuch: Terror im Kopf
- Medien: Diskurs in der Krise
- Schöner, neuer Faschismus
- Das autoritäre Zeitalter
- AUFGESPIESST: Schlechte Zeiten für böse Onkels
- Zensur? Was man bei Cicero nicht sagen darf
- Betr. AfD: Völkische Demokratieverächter
- So würde sogar die EU sich für Flüchtlinge interessieren
- Massengrab Mittelmeer: Die Schande der EU
Salon sortiert
Tag Archives: EU
So würde sogar die EU sich für Flüchtlinge interessieren
© Katharina Greve
Posted in Alle Artikel, Politik: Deutschland, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Asyl, Bundesliga, EU, Flüchtlinge, Frontex, Katharina Greve, Mare Nostrum, Mittelmeer
|
Comments Off on So würde sogar die EU sich für Flüchtlinge interessieren
Massengrab Mittelmeer: Die Schande der EU
Von Marion Kraske Nein, das ist es nicht, was wir wollen. Und das ist es nicht, was Deutschland, was Europa braucht. Politiker, die so tun, als ob sie sich um „humanitäre“ und andere Katastrophen sorgen, die große Kulleraugen machen, wenn … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Deutschland, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Deutschland, EU, Flüchtlinge, Frontex, Mare Nostrum, Mittelmeer, Tote, Triton, Zehn-Punkte-Plan
|
Comments Off on Massengrab Mittelmeer: Die Schande der EU
Gaucks Aufruf: Die Flüchtlinge und wir
Von Marion Kraske Es gibt Tage, da rauscht es im deutschen Blätterwald, da blitzt und donnert es auf allen Kanälen, da werden Nichtigkeiten aufgebauscht, ganz so als gäbe es nur dieses eine Ereignis. Als gäbe es nur diese HOTNews – … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Deutschland, STREIT-BAR
|
Tagged Angriffe, Bundespräsident, EU, Festung, Flüchtlinge, Flüchtlingsheime, Flüchtlingspolitik, Joachim Gauck, Mittelmeer, NSU, Proteste, Rechtsextremismus, Tote
|
Comments Off on Gaucks Aufruf: Die Flüchtlinge und wir
War da was? EU als Scheindemokratie
Von Marion Kraske Was haben wir, die Wähler, uns wichtig gefühlt, gebauchpinselt, vor einigen Wochen, als der Europa-Wahlkampf tobte und die sogenannten Volksparteien ihre Spitzenkandidaten präsentierten: Jean-Claude Juncker (als Kandidat der Konservativen) und Martin Schulz (Kandidat der Sozialdemokraten) lachten einem … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Cameron, EU, EU-Parlamentspräsident, Gabriel, Geschacher, Juncker, Kommissionspräsident, Merkel, Schulz, Streit
|
Comments Off on War da was? EU als Scheindemokratie
Verbaler Radkalismus in Zeiten von Wahlen
Von Paul Sailer-Wlasits Populismus ist eine Methode und äußere Form politischer Praxis, nicht ihr Inhalt. Populismus verhilft politischem Verbalradikalismus zu seiner größtmöglichen Entfaltung. Sprachlich gelangt dabei jene Strategie zur Anwendung, die sich nicht am Wahrheitsgehalt eines Arguments, sondern an dessen … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Deutschland, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Alternative für Deutschland, Ängste schüren, EU, Euro, Europa, Europawahl, FPÖ, Front National, Paul Sailer-Wlasits, Populismus
|
Comments Off on Verbaler Radkalismus in Zeiten von Wahlen
Ungarn: Wie viel Autoritarismus verträgt Europa?
Von Marion Kraske Viktor Orban hat am Wochenende triumphiert. Bei der Parlamentswahl in Ungarn hat seine Partei, die nationalkonservative Fidesz, 44 Prozent der Stimmen erhalten, zusammen mit den Christdemokraten sichert sich der Konservative damit neuerlich eine Zweidrittelmehrheit. Wahlroutine in einem … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged EU, Fidesz, Jobbik, Orban, Ungarn, Vertragsverletzungen, Wahl, Wahlsieg
|
Comments Off on Ungarn: Wie viel Autoritarismus verträgt Europa?
DEUTSCHLANDBILD: Interessante Variante
Ein weißes Wahlplakat – so viel Aussage traut sich wohl keine Partei im bevorstehenden Europawahlkampf. Und natürlich: Die Plakatwand auf der anderen Seite zeigt, dass hier einfach noch nicht klebt, was langweilen wird. Fotos: Marcus Müller © 2014 NACHTRAG 11. … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, DEUTSCHLANDBILD
|
Tagged Brüssel, Deutschlandbild, Die Linke, EU, Europa, Europaparlament, Grüne, Plakat, Wahl, Wahlkampf, Wahlplakat
|
Comments Off on DEUTSCHLANDBILD: Interessante Variante
Krim-Annexion: Warum das Völkerrecht nur so stark ist wie die Mächtigen es zulassen
Von Anton Pelinka, Professor of Nationalism Studies and Political Science, Central European University, Budapest Der „Anschluss“ der Krim an die Russische Föderation verletze das Völkerrecht – das ist die herrschende Meinung im Westen. Die Krim habe ein Recht auf Selbstbestimmung, … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Annexion, EU, Krim, Krim-Krise, Putin, Rußland, Völkerrecht, Westen
|
Comments Off on Krim-Annexion: Warum das Völkerrecht nur so stark ist wie die Mächtigen es zulassen
Tote Füchtlinge vor Lampedusa und unser Zynismus
Von Marion Kraske Die jüngsten Flüchtlingskatastrophen vor Lampedusa haben gezeigt, dass etwas nicht stimmt mit diesem Kontinent. Europa – Friedens-Nobelpreisträger 2012 – schottet sich an seinen Außengrenzen auf mörderische Art und Weise ab, mit der Folge, dass das Mittelmeer immer … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Deutschland, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Ausländerpolitik, Boris Pistorius, EU, Familienzusammenführung, Flüchtlinge, Lampedusa, Seenot, Tote
|
Comments Off on Tote Füchtlinge vor Lampedusa und unser Zynismus
Money for Merkel
Von Marion Kraske Schön, so eine Zugewandtheit und treue Unterstützertätigkeit. 690.000 Euro in die CDU-Kasse. Kurz nach der Bundstagswahl haben sich die Großaktionäre des Autobauers BMW gedacht, jetzt machen wir es mal wieder. Ein wenig Bares für die Partei von … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Deutschland, STREIT-BAR
|
Tagged Autobauer, BMW, Bundesregierung, CDU, EU, Merkel, Parteispende, Quandt, Umwelt
|
Comments Off on Money for Merkel
Die Zyniker vom EU-Parlament
„Europa muss endlich anerkennen, dass es ein Einwanderungskontinent ist. Deshalb brauchen wir ein legales Einwanderungssystem.“ Große, löbliche Worte, die EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) gegenüber SPIEGEL ONLINE spricht. Nach dem neuerlichen Unglück im Mittelmeer mit weiteren Toten ist der Schreck in … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, MAULHELDEN
|
Tagged Brüssel, EU, Europa, Europäisches Parlament, Europaparlament, Flüchtlinge, Frontex, Martin Schulz, SPD, Straßburg
|
Comments Off on Die Zyniker vom EU-Parlament
Europa. Grenzenlos!
Von Marion Kraske Von Triest kommend rollt man dieser Tage gemächlich hinüber nach Slowenien, ohne von der vormaligen Grenze etwas zu spüren. Seit einigen Jahren ist sie schon Vergangenheit, eine schäbige Bude nur mit zugehängten Scheiben erinnert an die einstige … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Adria, Demokratisierung, EU, Europa, Grenze, Jugoslawien, Korruption, Kroatien
|
Comments Off on Europa. Grenzenlos!
Europa ist tot, es lebe Europa!
Von Marion Kraske Von Untergang war die Rede, von einem Zerbersten des Euro (wahlweise ganz Europas), Italiens Ministerpräsident Mario Monti beschrie theatralisch gar die Hölle. Im Vorfeld des EU-Gipfels regierte die Hysterie. An medialen Entgleisungen durfte es ebenfalls nicht fehlen: … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged EU, Gipfel, Katastrophe, Merkel, Schuldenkrise, Südländer
|
Comments Off on Europa ist tot, es lebe Europa!
Griechische Paradoxien: Ran an die dicken Fische!
Von Stergios Papadileris, Rechtsanwalt in Thessaloniki Griechenland erlebt seit nunmehr über zwei Jahren eine tiefe Rezession. Die Ursachen hierfür sind nicht nur im Land selbst zu suchen, sondern europa- gar weltweit. Die Beispiele von Island, Spanien, demnächst Italien belegen dies … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Banken, Börse, Darlehen, EU, Fördergelder, Griechenland, schmieren, Schulen
|
Comments Off on Griechische Paradoxien: Ran an die dicken Fische!
Ashton und der Geist des Antisemitismus
Von Marion Kraske Noch zu retten? Da fährt ein bewaffneter Täter gezielt vor eine jüdische Schule in Toulouse, morgens um 8 Uhr, wenn Kinder und Lehrer dort eintrudeln, eröffnet das Feuer, schießt erst den Lehrer nieder, dann geht er auf … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Antisemitismus, Ashton, Attentäter, EU, Extremismus, Jüdische Schule, Rache
|
Comments Off on Ashton und der Geist des Antisemitismus
Acta und die Folgen: Wenn das Teilen kriminalisiert wird
Von Stefan Heijnk, Professor für Journalismus an der FH Hannover Ein Crosspost von texten-fuers-web.de ACTA, PIPA, SOPA, Leistungsschutzrechte für Verleger – die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das freie Sich-und-Andere-Informieren im Web sollen auch in der Europäischen Union künftig drastisch enger gefasst … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged ACTA, EU, Urheberrecht, Urheberschutz
|
Comments Off on Acta und die Folgen: Wenn das Teilen kriminalisiert wird
“Griechenlands Probleme kennen wir aus Afrika”
Interview mit Thomas Straubhaar, Präsident des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitutes (HWWI). Von Marion Kraske für Cicero online Griechenland und kein Ende. Ein Hilfspaket jagt das nächste. Erst 110 Milliarden, nun werden nochmals 130 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Vorausgesetzt, einige nationale … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Cicero, EU, Griechenland, Hilfspaket, Insolvenz, Schulden
|
Comments Off on “Griechenlands Probleme kennen wir aus Afrika”
Kroatien: Willkommen, ihr Euroskeptiker!
Von Marion Kraske Und, freuen Sie sich auf Europa? Wann immer man Kroaten in jüngster Zeit nach einer möglichen Zukunft ihres Landes innerhalb der EU fragte, erntete man brüske Ablehnung. Ob beim Bäcker, im Cafe oder im Gespräch mit der … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Bürgerkrieg, EU, Jugoslawien, Kroatien, Mitglied, Nationalismus, Referendum
|
Comments Off on Kroatien: Willkommen, ihr Euroskeptiker!
EU contra Ungarn: Lame duck oder Hüterin der Werte?
Von Marion Kraske für CICERO online Es ist die Nagelprobe für die EU: Schafft es die Union, den Ungarn Viktor Orban auf seinem autoritären Kurs zu zähmen? Die Gemeinschaft scheint für derlei Fälle schlecht aufgestellt Im EU-Parlament in Straßburg knisterte … Continue reading →
Posted in Alle Artikel, Politik: Welt, STREIT-BAR
|
Tagged Brüssel, Cohn-Bendit, Demokratie, EU, Mediengesetz, Orban, Schulz, Ungarn, Verfassung, Werte
|
Comments Off on EU contra Ungarn: Lame duck oder Hüterin der Werte?